Jugendoffiziere

Ihre Referenten für Sicherheitspolitik

  • Home
  • News
  • Wer wir sind
    • Unsere Ausbildung
  • Unser Angebot
    • Vorträge
    • Simulation POL&IS
    • Seminarfahrten
    • Besuche bei der Truppe
    • Podiumsdiskussionen
  • In Ihrer Nähe
    • Baden-Württemberg
    • Bayern
    • Berlin
    • Brandenburg
    • Bremen
    • Hamburg
    • Hessen
    • Mecklenburg-Vorpommern
    • Niedersachsen
    • Nordrhein-Westfalen
    • Rheinland-Pfalz
    • Saarland
    • Sachsen
    • Sachsen-Anhalt
    • Schleswig-Holstein
    • Thüringen
  • Downloads
  • Förderverein
    • Vorstand
    • Mitgliedschaft
    • Jugendoffizier-Shop
Schüler des Anton-Bruckner-Gymnasiums Straubing machen Weltpolitik
Schüler des Anton-Bruckner-Gymnasiums Straubing machen Weltpolitik
„Saudi-Arabien braucht Agrarprodukte! Dringend! Biete dafür Rohstoffe und Energie!“ „Wer hat noch Industrie?“ So - oder so ähnlich - klangen die Rufe der Wirtschaftsminister und - ministerinnen während der internationalen Handelsphasen des Weltwirtschaftsforums vom 24.07. – 26.07.2019 im Kolpinghaus in Lambach im Bayerischen Wal
16 Lehrer bei politischer Fortbildung in Deggendorf
16 Lehrer bei politischer Fortbildung in Deggendorf
Im Rahmen einer sicherheitspolitischen Weiterbildung fanden sich im großen Tagungssaal im Deggendorfer Rathaus 16 LehrerInnen aller Schularten aus der Region sowie hochrangige Gäste aus Politik und Bildungswesen ein.
Deutsch-französische Freundschaft – bewegend erlebt
Deutsch-französische Freundschaft – bewegend erlebt
Deutschland und Frankreich: zwei Nachbarn, die in der Vergangenheit von vielen Krisen erschüttert wurden. Heute ist die Freundschaft der Staaten so groß wie nie zuvor. Dies wurde beim dreitägigen Seminar mit der Universität Köln in Straßburg wieder einmal deutlich.
Wehrbeauftragter würdigt die Arbeit der Jugendoffiziere
Wehrbeauftragter würdigt die Arbeit der Jugendoffiziere
„Ohne irgendwelche Hintergedanken sage ich: Machen Sie weiter so! Wir brauchen Sie!“ – Mit diesen Worten begrüßte der Wehrbeauftragte des Deutschen Bundestages, Hans-Peter Barthels, die anwesenden Jugendoffiziere auf seinem diesjährigen Empfang
Steinmeier: Jugendoffiziere der Bundeswehr an Schulen selbstverständlich
Steinmeier: Jugendoffiziere der Bundeswehr an Schulen selbstverständlich
Bundespräsident Steinmeier spricht über 70 Jahre Grundgesetz – und über Jugendoffiziere. Im Schloss Bellevue bekennt sich das Staatsoberhaupt klar zum Einsatz der Bundeswehr in Bildungseinrichtungen.
Vorstand des Fördervereins neu gewählt
Vorstand des Fördervereins neu gewählt
Wie jedes Jahr wurde auch 2019 eine ordentliche Mitgliederversammlung des Fördervereins Jugendoffiziere e.V. neu gewählt. Doch selten waren die Veränderungen der Personalien so spürbar wie im Mai 2019
Europaprojekttag mit Herrn Dr. Tauber
Europaprojekttag mit Herrn Dr. Tauber
Schülerinnen und Schüler vom Ulrich-von-Hutten-Gymnasium in Schlüchtern (Hessen) stellten dem Parlamentarischen Staatssekretär Dr. Peter Tauber Fragen zu Europa und der europäischen Verteidigungs- und Sicherheitspolitik.
Aus dem Archiv: Die didacta 2019 hat begonnen!
Aus dem Archiv: Die didacta 2019 hat begonnen!
Auch in diesem Jahr sind Ihre Jugendoffiziere wieder auf der größten Bildungsmesse Europas vertreten. Mit dem beliebten Quiz über Sicherheitspolitik, der Simulation Pol&IS sowie vielen interessanten Gesprächsthemen freuen wir uns auf Ihren Besuch!
Berliner Sicherheitskonferenz: Politik zum Anfassen
Berliner Sicherheitskonferenz: Politik zum Anfassen
Sie sind die Referenten zum Thema Verteidigungs- und Sicherheitspolitik und müssen für Vorträge und Diskussion stets auf dem aktuellen Stand sein – die hauptamtlichen Jugendoffiziere der Bundeswehr.
Mittendrin und live dabei
Mittendrin und live dabei
Zu ihrem 60-jährigen Jubiläum veranstalteten die Jugendoffiziere in Berlin ein Seminar für politisch interessierte Multiplikatoren aus Berlin und Brandenburg. In ihren Rollen als Staatschefs stellten sich die Teilnehmer den Herausforderungen des komplizierten und langwierigen Konflikts im Irak und Syrien und lernten dabei viel über die komplexen, globalen sicherheitspolitischen Herausforderungen
Sicherheitspolitik Overseas – A taste of America
Sicherheitspolitik Overseas – A taste of America
Die Auslandsreise ist der Höhepunkt der Ausbildung zum Jugendoffizier und Referenten für Sicherheitspolitik. Von Tallinn in Estland über Vilnius in Lettland nach Brüssel in Belgien - und schließlich über den Atlantik nach New York City und Washington, D.C..
Sicherheitspolitischer Vortrag im Irak
Sicherheitspolitischer Vortrag im Irak
Hauptmann Norman Sehmisch, Jugendoffizier in Erfurt, war von Januar bis Juni 2018 in Erbil (Irak) im Einsatz. Als Presse-Offizier war er Berater vom Kommandeurs des Kurdistan Training Coordination Center sowie des Deutschen Einsatzkontingents. Dabei ergriff er die Gelegenheit, seine Heimattätigkeit als Jugendoffizier auch im Einsatz einzubringen: Beim sicherheitspolitischen Vortrag in der Deutschen Schule Erbil.
„Sprechen wir über Europa“ – Bürgerdialog der Bundesregierung mit sicherheitspolitischem Einschlag
„Sprechen wir über Europa“ – Bürgerdialog der Bundesregierung mit sicherheitspolitischem Einschlag
Leidenschaftlich und engagiert ging es am 8. August 2018 beim Bürgerdialog im hessischen Schlüchtern zu. „Sprechen wir über Europa“ – unter diesem Motto kam Dr. Peter Tauber, Parlamentarischer Staatsekretär bei der Bundesministerin der Verteidigung, gemeinsam mit den Jugendoffizieren aus Wiesbaden und Frankfurt (Main) mit Bürgerinnen und Bürgern ins Gespräch.
Seminarfahrt mit Jugendoffizieren und der Friedrich-Alexander-Universität nach Polen
Seminarfahrt mit Jugendoffizieren und der Friedrich-Alexander-Universität nach Polen
Wie belastet ist das deutsch-polnische Verhältnis nach über 70 Jahren nach Ende des zweiten Weltkrieges noch durch die Gewalttaten, die selbigen prägten? Polen ist NATO-Partner Deutschlands, ein militärischer Verbündeter, doch sind politische Unterschiede allzu präsent: Sei es das Erstarken europakritischer Stimmen, sei es der Umgang mit zunehmenden Migrationsströmen.
60 Jahre und kein bisschen leise –  Die Jugendoffiziere feiern Geburtstag
60 Jahre und kein bisschen leise – Die Jugendoffiziere feiern Geburtstag
60 Jahre ist es nun her, dass diese „tolle Truppe“ ins Leben gerufen wurde. Der erste Generalinspekteur der Bundeswehr, General Adolf Heusinger, unterzeichnete am 8. September 1958 in Bonn den Befehl zur Einrichtung von Lehrgängen über „Jugendarbeit in der Praxis“ und schuf den Begriff „Jugendoffizier“.
Jugendoffiziere sperren Besucher ein – erster Escape-Room der Bundeswehr
Jugendoffiziere sperren Besucher ein – erster Escape-Room der Bundeswehr
Für den Tag der Bundeswahr haben sich die Jugendoffiziere etwas Besonderes einfallen lassen: In Mannheim wurde der ehemalige Luftschutzbunker unter der Kaserne zu einem Live-Escape-Room umgebaut, in den sich Besucher einsperren lassen konnten, um durch das Lösen von Rätseln wieder in die Freiheit zu gelangen.
Künstliche Intelligenz in digitaler Sicherheitsinfrastruktur – das Cyber Symposium
Künstliche Intelligenz in digitaler Sicherheitsinfrastruktur – das Cyber Symposium
Wie integriert man Künstliche Intelligenz (KI) in digitale Sicherheitsinfrastruktur und wo liegen hierbei die technischen, rechtlichen und moralischen Grenzen? Dazu veranstaltete Hauptmann Oliver Kreutz (Jugendoffizier München) in Kooperation mit IBM und AFCEA München e.V. Anfang Juni das Cyber Symposium im IBM Watson IoT Center.
New York – Abschluss mit „POL&IS für Fortgeschrittene“
New York – Abschluss mit „POL&IS für Fortgeschrittene“
Teil 7 unseres Videoblogs zur Auslandsausbildungsreise - mit Eindrücken von den Vereinten Nationen und dem 9/11-Memorial
KISS – Kieler International Seapower Symposium
KISS – Kieler International Seapower Symposium
Mit einem erstklassigen breiten Spektrum von internationalen Akademikern, Experten und Verantwortungsträgern im Feld Maritimer Sicherheit und Strategie überzeugte das “Kiel International Seapower Symposium” (KISS) mit inspirierenden Beiträgen und Diskussionen.
Mitgliederversammlung des Fördervereins mit Spreeblick
Mitgliederversammlung des Fördervereins mit Spreeblick
Der Förderverein der Jugendoffiziere lud zur diesjährigen Mitgliederversammlung nicht nach Strausberg, sondern in die Räumlichkeiten der Airbus Group nach Berlin ein. Neben einem beeindruckenden Ausblick auf die Spree, den Reichstag und das Kanzleramt konnten zahlreiche Mitglieder und Interessierte begrüßt werden.
Auf den Spuren der Deutsch-Französischen Freundschaft
Auf den Spuren der Deutsch-Französischen Freundschaft
Vor exakt 100 Jahren tobte mitten in Europa der Erste Weltkrieg. Die Schlacht von Verdun war zwar mittlerweile vorüber, doch nun wurde in der dritten Flandernoffensive erneut erbittert gekämpft. Nach mehreren Monaten konnten die Alliierten endlich das belgische Dorf Passendale aus den Händen des Deutschen Reiches befreien.
Und dann auf der anderen Seite 2: Zu Besuch bei Hauptmann der Reserve Christian Weber
Und dann auf der anderen Seite 2: Zu Besuch bei Hauptmann der Reserve Christian Weber
Die Tätigkeit als Jugendoffiziere ist für viele Zeitsoldaten nicht nur ein Höhepunkt ihrer Dienstzeit, für die meisten ist es auch die letzte Verwendung als aktiver Soldat überhaupt. So auch für den ehemaligen Jugendoffizier aus Lüneburg.
Netzwerktreffen in Wolfsburg: Sicherheitspolitik bei VW
Netzwerktreffen in Wolfsburg: Sicherheitspolitik bei VW
"Was kommt nach meiner Dienstzeit als Soldat? Wie kann ich meine sicherheitspolitische Expertise in die freie Wirtschaft einbringen?" Einen Einblick in die zivile Welt bieten dabei die Netzwerktreffen der ehemaligen und aktiven Dienstposteninhaber, zuletzt in Wolfsburg.
Und dann auf der anderen Seite
Und dann auf der anderen Seite
Mit Besuchergruppen Vorträgen zu lauschen war Korvettenkapitän Anne Malucha aus ihrer Verwendung als Jugendoffizier noch gut bekannt. Doch im Kommando Cyber- und Informationsraum fand sie sich dann auf der anderen Seite wieder – als Vortragende.
Unser Angebot
Unser Angebot
Wir sind sicherheitspolitische Referenten der Bundeswehr, unser Angebot deckt alle Themen der deutschen Außen- und Sicherheitspolitik ab und gilt nicht nur als Unterstützung der Lehrkräfte im Unterricht, sondern auch für interessierte Bürger.
Europaprojekttag – zu Besuch beim Deutsch-Niederländischen Korps
Europaprojekttag – zu Besuch beim Deutsch-Niederländischen Korps
Jan Helmchen zeigt den Schülern des Paul-Spiegel-Berufskollegs ein ganz praktisches Beispiel von internationaler Verständigung.
Weiterbildung „in Grün“
Weiterbildung „in Grün“
Raus aus dem Büro und zurück zu den Wurzeln auf den Truppenübungsplatz in Munster.
Zwischen Tornado und Manneken Pis
Zwischen Tornado und Manneken Pis
Die Bildungsreise der sächsischen Jugendoffiziere mit Multiplikatoren von der Nordseeküste bis nach Brüssel
Und dann auf der anderen Seite 2: Zu Besuch bei Hauptmann der Reserve Christian Weber

Und dann auf der anderen Seite 2: Zu Besuch bei Hauptmann der Reserve Christian Weber

Die Tätigkeit als Jugendoffiziere ist für viele Zeitsoldaten nicht nur ein Höhepunkt ihrer Dienstzeit, für die meisten ist es auch die letzte Verwendung als aktiver Soldat überhaupt. So auch für den ehemaligen Jugendoffizier aus Lüneburg.

Elmar Lodwig10. Oktober 201710. Oktober 2017 Allgemein
Weiterlesen
Netzwerktreffen in Wolfsburg: Sicherheitspolitik bei VW

Netzwerktreffen in Wolfsburg: Sicherheitspolitik bei VW

„Was kommt nach meiner Dienstzeit als Soldat? Wie kann ich meine sicherheitspolitische Expertise in die freie Wirtschaft einbringen?“
Einen Einblick in die zivile Welt bieten dabei die Netzwerktreffen der ehemaligen und aktiven Dienstposteninhaber, zuletzt in Wolfsburg.

Elmar Lodwig10. Oktober 201710. Oktober 2017 Allgemein
Weiterlesen
Und dann auf der anderen Seite

Und dann auf der anderen Seite

Mit Besuchergruppen Vorträgen zu lauschen war Korvettenkapitän Anne Malucha aus ihrer Verwendung als Jugendoffizier noch gut bekannt. Doch im Kommando Cyber- und Informationsraum fand sie sich dann auf der anderen Seite wieder – als Vortragende.

Elmar Lodwig14. August 201714. August 2017 Allgemein, Jugendoffiziere Bayern
Weiterlesen
Demokratie-Kongress würdigt Rolle von Austausch und Begegnung

Demokratie-Kongress würdigt Rolle von Austausch und Begegnung

Der Kölner Jugendoffizier Moritz Brake tritt für die Menschenwürde ohne jeden Unterschied ein – und bekommt Applaus vom Auditorium.

Elmar Lodwig18. Mai 201718. Mai 2017 Allgemein
Weiterlesen
Europaprojekttag – zu Besuch beim Deutsch-Niederländischen Korps

Europaprojekttag – zu Besuch beim Deutsch-Niederländischen Korps

Jan Helmchen zeigt den Schülern des Paul-Spiegel-Berufskollegs ein ganz praktisches Beispiel von internationaler Verständigung.

Elmar Lodwig18. Mai 201718. Mai 2017 Allgemein
Weiterlesen
Weiterbildung „in Grün“

Weiterbildung „in Grün“

Raus aus dem Büro und zurück zu den Wurzeln auf den Truppenübungsplatz in Munster.

Elmar Lodwig15. November 2016 Allgemein
Weiterlesen
Zwischen Tornado und Manneken Pis

Zwischen Tornado und Manneken Pis

Die Bildungsreise der sächsischen Jugendoffiziere mit Multiplikatoren von der Nordseeküste bis nach Brüssel

Elmar Lodwig31. Oktober 2016 Allgemein
Weiterlesen
Planspiel im Messetrubel

Planspiel im Messetrubel

Auf der Messe „modell-hobby-spiel“ gehen 25 Schüler vor Publikum den alltäglichen Geschäften eines Staatschefs nach.

Elmar Lodwig20. Oktober 201621. Oktober 2016 Allgemein
Weiterlesen
Diese Eindrücke bleiben hängen…

Diese Eindrücke bleiben hängen…

Der letzte Teil des Videoblogs zur Ausbildungsreise mit den Abschlussstatements der Jugendoffiziere

Elmar Lodwig17. Oktober 201617. Oktober 2016 Allgemein
Weiterlesen
New York – Abschluss mit „POL&IS für Fortgeschrittene“

New York – Abschluss mit „POL&IS für Fortgeschrittene“

Teil 7 unseres Videoblogs zur Auslandsausbildungsreise – mit Eindrücken von den Vereinten Nationen und dem 9/11-Memorial

Elmar Lodwig15. Oktober 201617. Oktober 2016 Allgemein
Weiterlesen
  • « Vorherige Seite
  • Nächste Seite »

Recent Posts

  • Schüler des Anton-Bruckner-Gymnasiums Straubing machen Weltpolitik

    Schüler des Anton-Bruckner-Gymnasiums Straubing machen Weltpolitik

    14. August 2019
  • 16 Lehrer bei politischer Fortbildung in Deggendorf

    16 Lehrer bei politischer Fortbildung in Deggendorf

    8. Juli 2019
  • Deutsch-französische Freundschaft – bewegend erlebt

    Deutsch-französische Freundschaft – bewegend erlebt

    13. Juni 2019
  • Wehrbeauftragter würdigt die Arbeit der Jugendoffiziere

    Wehrbeauftragter würdigt die Arbeit der Jugendoffiziere

    28. Mai 2019
  • Steinmeier: Jugendoffiziere der Bundeswehr an Schulen selbstverständlich

    Steinmeier: Jugendoffiziere der Bundeswehr an Schulen selbstverständlich

    23. Mai 2019
  • Vorstand des Fördervereins neu gewählt

    Vorstand des Fördervereins neu gewählt

    23. Mai 2019
  • Europaprojekttag mit Herrn Dr. Tauber

    Europaprojekttag mit Herrn Dr. Tauber

    12. April 2019
Copyright © 2019 Jugendoffiziere. Theme by Colorlib Powered by WordPress
Kontakt    Impressum    Datenschutzerklärung