Die Tätigkeit als Jugendoffiziere ist für viele Zeitsoldaten nicht nur ein Höhepunkt ihrer Dienstzeit, für die meisten ist es auch die letzte Verwendung als aktiver Soldat überhaupt. So auch für den ehemaligen Jugendoffizier aus Lüneburg.

Und dann auf der anderen Seite 2: Zu Besuch bei Hauptmann der Reserve Christian Weber

Netzwerktreffen in Wolfsburg: Sicherheitspolitik bei VW
„Was kommt nach meiner Dienstzeit als Soldat? Wie kann ich meine sicherheitspolitische Expertise in die freie Wirtschaft einbringen?“
Einen Einblick in die zivile Welt bieten dabei die Netzwerktreffen der ehemaligen und aktiven Dienstposteninhaber, zuletzt in Wolfsburg.

Und dann auf der anderen Seite
Mit Besuchergruppen Vorträgen zu lauschen war Korvettenkapitän Anne Malucha aus ihrer Verwendung als Jugendoffizier noch gut bekannt. Doch im Kommando Cyber- und Informationsraum fand sie sich dann auf der anderen Seite wieder – als Vortragende.

Demokratie-Kongress würdigt Rolle von Austausch und Begegnung
Der Kölner Jugendoffizier Moritz Brake tritt für die Menschenwürde ohne jeden Unterschied ein – und bekommt Applaus vom Auditorium.

Europaprojekttag – zu Besuch beim Deutsch-Niederländischen Korps
Jan Helmchen zeigt den Schülern des Paul-Spiegel-Berufskollegs ein ganz praktisches Beispiel von internationaler Verständigung.

Weiterbildung „in Grün“
Raus aus dem Büro und zurück zu den Wurzeln auf den Truppenübungsplatz in Munster.

Zwischen Tornado und Manneken Pis
Die Bildungsreise der sächsischen Jugendoffiziere mit Multiplikatoren von der Nordseeküste bis nach Brüssel

Planspiel im Messetrubel
Auf der Messe „modell-hobby-spiel“ gehen 25 Schüler vor Publikum den alltäglichen Geschäften eines Staatschefs nach.

Diese Eindrücke bleiben hängen…
Der letzte Teil des Videoblogs zur Ausbildungsreise mit den Abschlussstatements der Jugendoffiziere

New York – Abschluss mit „POL&IS für Fortgeschrittene“
Teil 7 unseres Videoblogs zur Auslandsausbildungsreise – mit Eindrücken von den Vereinten Nationen und dem 9/11-Memorial